In diesem Tipp geht es um das Fräsen von Dominoverbindungen in schmalen Werkstücken, ohne etwas anzeichnen zu müssen.
 Nimmt man die Klappanschläge der Domino DF-500 bekommt man nur eine breite Fräsung in der Mitte. Sie sitzen für sowas zu weit vom Fräsmittelpunkt entfernt. Die beiden Fräsungen treffen sich.
Nimmt man die Klappanschläge der Domino DF-500 bekommt man nur eine breite Fräsung in der Mitte. Sie sitzen für sowas zu weit vom Fräsmittelpunkt entfernt. Die beiden Fräsungen treffen sich. Eine Möglichkeit wäre der Einsatz des Sichtfenster, nicht dessen Mittenmarkierung, sondern die seitlichen Skalen.
Eine Möglichkeit wäre der Einsatz des Sichtfenster, nicht dessen Mittenmarkierung, sondern die seitlichen Skalen. Die Skalen zeigen an, wieviel Millimeter sich der Mittelpunkt der Fräsung von der Außenkante befindet.
 Als Alternative können in so einem Fall auch die Außenecken der Grundplatte verwendet werden.
Als Alternative können in so einem Fall auch die Außenecken der Grundplatte verwendet werden.Wie ist das aber möglich, wenn die Klappanschläge schon zu weit von der Mitte sitzen?
Ganz einfach. Richtet man nach der linken Kante aus, setzt die Domino die rechte Fräsung. An der rechten Kante, dann die linke Fräsung.
 
Hallo,
AntwortenLöschenbei der DF 500 gibt es ja den Zusatzanschlag ZA-DF 500.
https://www.festool.de/zubehoer/495666---za-df-500
Mit diesem Anschlag kann man 20mm einstellen. Wird leider nur spärlich erklärt und ist mir auch erst letzten beim Arbeiten aufgefallen.
Ziemlich interessant sind auch die Zusatzhandbücher für beide Domino Fräsen.
Gibt es die auch auf Deutsch?
https://www.festoolusa.com/-/media/tts/festool/festool-usa/downloads/manuals/domino_df_500_supplemental.pdf
https://www.festoolusa.com/-/media/tts/festool/festool-usa/downloads/manuals/domino_xl_df700_supplemental.pdf
Gruß
Sebastian
Hallo,
Löschennein die Handbücher gibt es nur in Englisch.
Grüße
Michael