 Zuerst habe ich die mittlere Querzarge auf Maß gebracht und die Dominofräsungen gesetzt.
Zuerst habe ich die mittlere Querzarge auf Maß gebracht und die Dominofräsungen gesetzt.Verleimt wird sie später mit den anderen Einzelteilen.
Um die Stabilität zu erhöhen, kommen noch kleine Stützen in die Ecken und an die Mittelzarge.

Nun da alle Vorarbeiten abgeschlossen sind, konnte ich das Tischgestell verleimen.
Noch eine kurze Kontrolle ob alles im Winkel ist ...
Während der Leim des Tischgestell trocknete, habe ich die kleinen Streben vorbereitet.
Am nächsten Tag konnte ich die Streben anbringen.
 Danach habe ich die erste Schicht Outdoor Öl aufgetragen. Da die Beleuchtung eher spärlich war, kam zusätzlich ein "mobiler Baustrahler", die Festool Syslite II zum Einsatz. Für die Größe macht die wirklich mächtig Licht und mit dem Magnetfuß ist sie rasch, in diesem Fall an einer Schelle, aufgehangen.
Danach habe ich die erste Schicht Outdoor Öl aufgetragen. Da die Beleuchtung eher spärlich war, kam zusätzlich ein "mobiler Baustrahler", die Festool Syslite II zum Einsatz. Für die Größe macht die wirklich mächtig Licht und mit dem Magnetfuß ist sie rasch, in diesem Fall an einer Schelle, aufgehangen.
- Ende Teil 6, hier geht es weiter zu Teil 7 -
 
Sieht super aus!
AntwortenLöschenSchönes massives Tischgestell. Die Lösung mit den seitlichen Stützen gibt zusätzliche Stabilität.
AntwortenLöschenDas wird auch einige Grillteller aushalten.
Ich freue mich auf das Endergebnis