Da die Schnitte der Stichsäge nicht so glatt wie gehobelt sind, hatte ich bedenken, ob eine reine Kantenverleimung stabil genug ist.
 Die Fräsungen habe ich nicht genau ausgemessen, sondern einfach an passenden Stellen stellen, möglichst 90° zur Kante gesetzt.
Die Fräsungen habe ich nicht genau ausgemessen, sondern einfach an passenden Stellen stellen, möglichst 90° zur Kante gesetzt.Da der von mir verwendete Leim recht schnell anzieht, habe ich die Lamellen in zwei Etappen verleimt.
Nun habe an dem Fußgestell weitergearbeitet. Eigentlich hatte ich ja angedacht, die vier Beine auszufräsen, aber warum so viel Arbeit machen, es sind ja alles nur gerade Flächen.
 Also habe ich wieder zur Tauchsäge gegriffen und eine gerade Bezugskante an jedes Bein gesägt.
Also habe ich wieder zur Tauchsäge gegriffen und eine gerade Bezugskante an jedes Bein gesägt.Danach wurden die Beine mit der TKS auf eine Breite von 80mm gesägt.
Diese habe ich ebenfalls auf der CS 70 gesägt.
Die oberen Querstücke hatte ich ja bereits aufgedoppelt und verleimt, sie mussten lediglich noch auf die nötige Länge gesägt werden.
 ... und auf der Precisio passend abgelängt.
... und auf der Precisio passend abgelängt.
- Ende Teil 2, hier geht es weiter zu Teil 3 -
 

 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und u. U. auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. IP-Adressen) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.