Im Teil 16 meiner Gartentor Vorstellung hatte ich es ja schon mal kurz gezeigt. Man kann auch recht einfach mit der Domino DF-500 dünnere Materialien (also die min. Frästiefe) bearbeiten und somit verbinden.
 Als Beispiel eine Gehrungsverbindung in 12mm dicken oder dünnem Material.
 Als Beispiel eine Gehrungsverbindung in 12mm dicken oder dünnem Material. Und bei der entsprechenden Fräseinstellung wird durchgefräst.
Und bei der entsprechenden Fräseinstellung wird durchgefräst.Da kann man sich aber mit einem kleinen Trick behelfen, zwar nicht auf einen Millimeter, aber auf 1,5mm.
 Als Hilfsmittel dienen M6er Unterlegscheiben.
Als Hilfsmittel dienen M6er Unterlegscheiben.Wieviele man braucht kann man einfach ausrechnen: (Einstellbare Frästiefe - Gewünschte Frästiefe) / 1,5.
1,5 halt in meinem Fall, das kommt auf die Scheiben drauf an. Trotz aller Mathematik eine Probefräsung schadet nicht.
 Die benötigte Anzahl an U-Scheiben wird nun einfach in das Führungsrohr mit der Frästiefeneinstellung befördert und zwar so, dass sie sich auf der mittigen Stange auffädeln. Keine Angst das Rohr ist geschlossen, die Scheiben können nicht sonst wohin fallen.
Die benötigte Anzahl an U-Scheiben wird nun einfach in das Führungsrohr mit der Frästiefeneinstellung befördert und zwar so, dass sie sich auf der mittigen Stange auffädeln. Keine Angst das Rohr ist geschlossen, die Scheiben können nicht sonst wohin fallen.Danach die Fräse wieder zusammenstecken, dabei das Motorteil so halten, dass die Scheiben nicht wieder herausfallen können. Ist die DF-500 wieder an einem Stück, werden die Unterlegscheiben durch die Metallstange im Rohr gehalten und können von diesem nicht mehr runter.
 Jetzt ist der Dominodübel noch zu lang, aber diese lassen sich einfach mit einer Säge kürzen.
Jetzt ist der Dominodübel noch zu lang, aber diese lassen sich einfach mit einer Säge kürzen.Dabei sollte der Dübel etwas kürzer sein, als beide Fräsungen zusammen tief sind. Der Leim braucht etwas Platz.
Das funktioniert natürlich nicht nur bei Gehrungen.
 

 
Danke, das sind die schönen kleinen Tipps die einem weiter helfen!
AntwortenLöschenGrüße
Christoph
Genial.
AntwortenLöschenDanke für den Tipp.