Theorie und Praxis sind oft zwei Paar Schuhe. Das musste ich wiedermal feststellen, als ich mit den Schubladen anfangen wollte. Angedacht hatte ich ja, das die Schubladenführungen an die seitlichen Gratleisten geschraubt werden. An sich keine schlechte Idee, komme ich ja mit wenigen Teilen aus. Nur die Durchführung, so dass später die Deckplatte passt und alles sauber und gerade sitzt, war schwerer wie gedacht. Alles hängt ja bei so einer Konstruktion zusammen und etwas Spiel hatte ich auch vorgesehen, damit die Platte später ohne Gewalt eingebaut und ausgerichtet werden kann. Dadurch wußte ich nicht so recht, wie ich weiter bzw. mit was als nächstes vorgehen sollte.
Die Schubladenträger wurden vorläufig nur angeschraubt, da der Grundrahmen ja noch nicht verleimt ist.
Nun da die Seitenteile ausgerichtet und fixiert waren, war die ganze Sache einfacher und ich konnte die mittlere Gratleiste, die weiterhin einteilig bleibt genau ausrichten ...
Nun war es auch kein Hexenwerk mehr, die genaue Breite der Schubladen zu ermitteln.
 Nachdem Zuschnitt der Einzelteile, habe ich die 4mm Nuten für die Böden mit der MFK 700 + Parallelanschlag eingefräst.
Nachdem Zuschnitt der Einzelteile, habe ich die 4mm Nuten für die Böden mit der MFK 700 + Parallelanschlag eingefräst. ... musste ich die Kanten noch abplatten, da sie nicht in die 4mm Nuten passten. Wo wir wieder bei Theorie und Praxis sind.
... musste ich die Kanten noch abplatten, da sie nicht in die 4mm Nuten passten. Wo wir wieder bei Theorie und Praxis sind. Damit ich zügig weiterarbeiten konnte, habe ich die Schubkästen zusätzlich verschraubt.
Damit ich zügig weiterarbeiten konnte, habe ich die Schubkästen zusätzlich verschraubt. Anschließend kam sowohl innen als auch außen der Feinschliff bis Körnung P240. Die Innenecken habe ich mit dem Deltaaufsatz des Rotex 90 geschliffen und den Rest mit dem 90mm Teller + Protector.
Anschließend kam sowohl innen als auch außen der Feinschliff bis Körnung P240. Die Innenecken habe ich mit dem Deltaaufsatz des Rotex 90 geschliffen und den Rest mit dem 90mm Teller + Protector.Als nächsten und letzten Schritt, habe ich die Kugelvollauszüge (Häfele Accuride 3832 EC) montiert.
Für die Höhenmarkierungen habe ich mich zweier unterschiedlich breiten Stahllinealen bedient.
 Mit dem Schmalen erfolgte die Markierung an den Schubladen ...
Mit dem Schmalen erfolgte die Markierung an den Schubladen ...... und mit dem Breiteren an dem Korpus.
Danach musste ich nur noch die Bohrpunkte ermitteln und nach dem Vorbohren der Löcher die Auszüge verschrauben.
So schaut das ganze nun fertig aus ...
- Ende Teil 6, hier geht es weiter zu Teil 7 -
 




 
Ich werd bekloppt, sogar mit Video =D
AntwortenLöschenToller Beitrag Micha, gefällt mir gut!
Die Auszüge finde ich Top, darf man fragen wo du die gekauft hast?
Was mich noch interessieren würde... für den Feinschliff, wieso hast du den Deltaaufsatz und den 90er Schleifteller verwendet und nicht deinen RTS 400 genommen?
Gruß
Chris
Hi Chris,
Löschendie Auszüge habe ich vom Lignoshop. Gibt es aber auch von anderen Herstellern, z.B. Hettich. Die wollte ich zuerst haben, waren aber nicht lieferbar.
Es ging darum noch Leimspuren in den Ecken zu beseitigen. Das geht mit einem Delta besser als mit einem Schwingschleifer und da ich den Rotex schon mal ausgepackt hatte, habe ich den Rest auch noch damit geschliffen.
Grüße
Michael
Hallo Michael,
AntwortenLöschenschönes neues Projekt, bin schon auf das Endergebnis gespannt.
Gruß
Martin