Ich habe mit den Beinen weiter gemacht.
Ein großes Werkstück ist einfacher zu bearbeiten, als mehrere Kleine, die zudem auch noch kurvig sind. Daher habe ich die Zapfen zuerst an die gesamte Platte angefräst und nicht an die einzelnen Beine.
 Da ich diese nur für dieses Projekt brauche, reichte eine Reparatur mit Sekundenkleber und Füllstoff.
Da ich diese nur für dieses Projekt brauche, reichte eine Reparatur mit Sekundenkleber und Füllstoff. Die Zapfen sollen ja abgesetzt werden. Den Anriss dazu habe ich von der Schablone abgezeichnet. Einfacher als acht Mal zu messen.
Die Zapfen sollen ja abgesetzt werden. Den Anriss dazu habe ich von der Schablone abgezeichnet. Einfacher als acht Mal zu messen. Abgesetzt habe ich mit der Zinkensäge (immer schön, den Riss halbieren) und den Grund mit einem Stemmeisen versäubert.
Abgesetzt habe ich mit der Zinkensäge (immer schön, den Riss halbieren) und den Grund mit einem Stemmeisen versäubert. Mit einem Bleistift schraffiert, damit ich sehe, wo ich Material abgenommen habe ...
 ... und Zack war das auch erledigt.
... und Zack war das auch erledigt. 

 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und u. U. auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. IP-Adressen) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.