 Die Bretter waren ja schon soweit vorbereitet, sprich mit dem Rustofix gebürstet, aber anders als die Decke, sollten sie nicht weiß werden, sondern den natürlichen Farbton behalten. Daher wurden sie nur geölt. Da ich das Öl später noch als Deckschicht für das OSMO Dekorwachs brauche, bin ich im System geblieben und habe das OSMO Hartwachsöl 3032 verwendet.
Die Bretter waren ja schon soweit vorbereitet, sprich mit dem Rustofix gebürstet, aber anders als die Decke, sollten sie nicht weiß werden, sondern den natürlichen Farbton behalten. Daher wurden sie nur geölt. Da ich das Öl später noch als Deckschicht für das OSMO Dekorwachs brauche, bin ich im System geblieben und habe das OSMO Hartwachsöl 3032 verwendet.Der Bosch D-Tect 120 zeigt recht genau und zuverlässig versteckte Geheimnisse in der Wand an. Bin sehr zufrieden mit dem Ding, deutlich besser als der GMS 120.
 Wie fast alles hier, ist auch der Kniestock nicht wirklich gerade. Das muss berücksichtigt und ausgeglichen werden, sonst würde der spätere Deckel an einer Ecke mehr überstehen und das will ich nicht.
Wie fast alles hier, ist auch der Kniestock nicht wirklich gerade. Das muss berücksichtigt und ausgeglichen werden, sonst würde der spätere Deckel an einer Ecke mehr überstehen und das will ich nicht.Aber die paar Zentimeter hier, ist noch gar nichts zur anderen Seite.
 ... sondern auch eine  Nut eingesägt, die später als Kabelkanal dienen soll.
... sondern auch eine  Nut eingesägt, die später als Kabelkanal dienen soll.Hierbei war auch wieder der Kreg Arbeitstisch samt selbsteinstellender Klemme im Einsatz.
 Die Nut habe ich noch mit einem Stemmeisen geleert. Der (später) untere schmale Abschnitt, bekam jeweils noch eine SPAX als Verstärkung, damit er nicht abbricht.
Die Nut habe ich noch mit einem Stemmeisen geleert. Der (später) untere schmale Abschnitt, bekam jeweils noch eine SPAX als Verstärkung, damit er nicht abbricht. Komplett durchfalzen wollte ich nicht, da der schmale Bereich später noch als Anlagepunkt für das Abdeckbrett dienen muss.
Dann konnte es mit der Montage der Kanthölzer losgehen.
Vor Jahren bei OBI gekauft und ich finde sie immer noch toll. So toll, dass ich die Dübel noch nicht in einen Systainer gepackt habe. Einzeln rausnehmbare Fächer, man kann drauf stehen, drauf sitzen, noch nix kaputt. Klasse Teil.
Super gerade Wände:
Das Zeug muss zwar wieder raus, aber ich habe es schon mal in passenden Stücken und die großen Pakete sind mir aus den Füßen.
 Der Bär hat wieder nur Unsinn im Kopf, Mineralwolle ist doch kein Trampolin. Hoffentlich juckt ihm hinterher ordentlich das Fell.
Der Bär hat wieder nur Unsinn im Kopf, Mineralwolle ist doch kein Trampolin. Hoffentlich juckt ihm hinterher ordentlich das Fell. Ich hatte ja erwähnt, die andere Seite sei noch schlimmer.
Dort gab es eine Höhendifferenz von über 10cm von einer Ecke zur anderen. Zudem ist plötzlich der Kniestock dort fast 20cm höher wie auf der anderen Seite.
Ist mir vorher noch nie aufgefallen und (clever wie ich bin) habe ich beim Ausmessen für die Holzbestellung nur einen Kniestock gemessen, natürlich den niedrigeren. Sehr schlau.
Jetzt fehlen mir zwei Bretter, mit denen eigentlich unten der Kabelkanal abgedeckt werden sollte.
Da muss ich noch überlegen, was ich da mache. Die Länge der Profilbretter war auch ne Extrabestellung von meinem Holzhändler, er hat nur kürzere auf Lager.
Hier sieht man das Dilemma:
 Bündig und sogar im Wasser, bis zu total sonst wo.
Bündig und sogar im Wasser, bis zu total sonst wo.Der Einfachheit halber und auch weil ich keine Schrauben mit entsprechender Länge hatte, habe ich sogar noch ein extra Kantholz unterfüttert.
So simpel die Dinger aussehen, kein futuristisches Design, kein 2K Werkstoff, einfach zweimal geschlitzt, aber die Dinger halten, dass es ne wahre Pracht ist.
- Ende Teil 7, hier geht es weiter mit Teil 8 -
 

 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und u. U. auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. IP-Adressen) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.