Ich habe jetzt doch angefangen und zwar mit dem einfachsten Stück, eine Verlängerung für das schon bestehende Regal. Einfach deswegen, weil die Form, Maße und Schablonen waren zum Großteil schon vorhanden.
 Ich habe es nur etwas wegen der Dachschräge modifiziert und als Übung mittels PC gezeichnet, damit ich alle Maße habe.
Ich habe es nur etwas wegen der Dachschräge modifiziert und als Übung mittels PC gezeichnet, damit ich alle Maße habe. Zwei Stapel gut (Beine und Traversen), ...
Danach wurde alles abgerichtet, grob auf Dicke gehobelt und paar Tage akklimatisieren gelassen.
Anschließend nochmals durch den Hobel auf Endmaß geschoben.
 ... während die Teile für die Beine aufgedoppelt wurden.
... während die Teile für die Beine aufgedoppelt wurden.Als nächstes ging es an die schon bekannten Dekoelemente in Form von eingelassenen Wengestreifen. Diesmal nur an den Seiten. Die Front von dem Regal sieht man ja später nicht.
 Die Nuten habe ich mit der "Dicken" gefräst, lesitungsmäßig zwar unpassend, aber ich brauchte sie ja eh, für den späteren Einbau ins CMS.
Die Nuten habe ich mit der "Dicken" gefräst, lesitungsmäßig zwar unpassend, aber ich brauchte sie ja eh, für den späteren Einbau ins CMS. Die Enden habe ich dazu auf der Stoßlade mit dem SBUS gefügt und die Kanten auf einer Seite gebrochen, damit sie sich leichter in die Nut einlegen lassen.
 Wenge ist der Killer für jedes Hobelmesser.
Wenge ist der Killer für jedes Hobelmesser. Paar Züge mit dem Hobel und schon war die Schneide ausgebrochen.
Dauert zwar etwas länger, als das reine Hobeln, aber wenn ich die Zeit fürs Schärfen mit einrechne, gehts doch schneller.
Als nächstes kamen die Dominofräsungen dran, gegenüber dem letzten Regal mit per OF gefrästen Zapfenlöchern, ein riesiger Zeitvorteil.
Heute würde ich die nicht mehr so stark machen, aber es soll ja zum alten Regal passen.
 Da die Teile doch recht lang und schwer waren, kam der Schiebeschlitten als Stütze ans CMS.
Da die Teile doch recht lang und schwer waren, kam der Schiebeschlitten als Stütze ans CMS.
- Ende Teil 1, hier geht´s weiter zu Teil 2 -
 


 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und u. U. auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. IP-Adressen) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.