Paar Sachen konnte ich noch in der Werkstatt vorbereiten, den eigentlichen Bau aber, konnte ich nur, bzw. wollte ich auch draußen erledigen. Das schöne Sommerwetter musste genutzt werden.
Ich hatte bei Holz Becher ja eine 52er Eiche Bohle mitbestellt, davon kam eine Hälfte zum Einsatz.
Nur die Breite hat nicht gereicht. Die ganze Bohle wollte ich nicht "opfern", so habe ich die Teile so positioniert, dass ich einige Reststücke raus bekommen habe, diese zusammen mit den großen Teilen, gibt genügend breite Stücke.
Draußen geht´s weiter:
Danach gings ans kaputt machen. Aus zwei Fässern wollte ich ja Sessel bauen, das Dritte wird zerlegt, da ich Dauben brauche und noch was anderes bauen will......pssst noch geheim.
 Dann eine Daube mit dem Vecturo minimalinvasivisch herausgetrennt, um die Carvex ansetzen zu können.
Dann eine Daube mit dem Vecturo minimalinvasivisch herausgetrennt, um die Carvex ansetzen zu können.Dabei hab ich´s schon gemerkt, die Eiche ist alt und steinhart. Das wird noch lustig.
Weiter ging es mit den Füßen.
 Das Fass ist ja schräg, dass muss beim Zuschnitt berücksichtigt werden, daher habe ich den Winkel der Schräge mit dem Bosch GAM 220 abgenommen ...
Das Fass ist ja schräg, dass muss beim Zuschnitt berücksichtigt werden, daher habe ich den Winkel der Schräge mit dem Bosch GAM 220 abgenommen ... Ausgesägt und kurz den Schnittwinkel kontrolliert, schaut aber gut aus.
Ausgesägt und kurz den Schnittwinkel kontrolliert, schaut aber gut aus. Tipp: Muss es möglichst genau sein, ist es wichtig, dass das Sägeblatt auch bei oberster Stellung unter dem Werkstück noch ein Stück heraus schaut. Sonst ist ein Verlaufen, so gut wie garantiert.
Ein Fass ist ja auch nicht kreisrund, sondern oval, so musste ich an den manchen Stellen noch etwas mit dem RAS 115 nacharbeiten, waren aber immer nur paar Millimeter.
Damit war der erste Tag Weinfass-Möbelbau zu Ende.
Tags drauf ging es weiter.
 Die Füße brauchten noch Fasen ...
Die Füße brauchten noch Fasen ... ... und Gummistiefel, damit sie nicht im Nassen stehen. Und prompt einen Fehler gemacht, na wer sieht ihn? Ja genau, es zeigt der Pfeil ja drauf, ich Depp habe die Gummifüße an die Oberseite der Beine geschraubt. Da gehören sie natürlich nicht hin, ...
... und Gummistiefel, damit sie nicht im Nassen stehen. Und prompt einen Fehler gemacht, na wer sieht ihn? Ja genau, es zeigt der Pfeil ja drauf, ich Depp habe die Gummifüße an die Oberseite der Beine geschraubt. Da gehören sie natürlich nicht hin, ... ... sondern da. An die Unterseite.
... sondern da. An die Unterseite.Dann ging es eigentlich schnell. Hinten im Inneren eine Daube angeschraubt, die als Auflager für die Sitzfläche dient. Diese ist um 2 cm nach unten geneigt.
Auch wenn die Fässer nur Deko sind, zur Not sollten sie auch bequem sein.
Lehne oben noch der Fasskontur folgend gekürzt und fertig war der erste Fass-Sessel.
Der Zweite war vom Bau her identisch.
 

 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und u. U. auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. IP-Adressen) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.