Der in Vietnam hergestellte Bohrständer ist wirklich gut, besitzt sinnvolle und praktische Funktionen und ist durchaus dem Namen Festool würdig.
Das gilt aber leider leider nur für den reinen Bohrständer. Das Zubehör ist eher mäßig. Werkzeuglos geht da gar nichts und speziell der Anschlag für Stirnseitenbohrungen ist eher ein schlechter Scherz.
Wer nicht weiß was ich meine, braucht sich nur das Anwendungsvideo zu diesem Ding anzusehen. Tut mir leid Festool, aber das kann es wirklich nicht sein. Ich möchte dieses Zeug hier gar nicht zeigen. :)
Von daher war mir bereits vor Bestellung klar, ich werde was eigenes konstruieren müssen.
Als der MB 40 dann in Werkstatt stand, war es einfacher als gedacht.
Der Stangenabstand vom MB 40 passt bis auf so 1-2 mm an den SA-OF 1010/MFK. Warum das Ding nicht exakt passend konstruiert wurde, weiß nur Festool, oder auch nicht.
So habe ich dann nur noch aus Acrylglas eine Anschlagplatte herstellen müssen, welche sich an den SA-OF 1010/MFK anstatt der Gleitbacken anbringen lässt.
So sieht das dann aus, das Ding musste nur noch auf ein passendes Maß zugesägt und die Schnittkanten, etwas geschliffen und poliert werden.
Wer genau hinschaut, erkennt dass für die Stangen jeweils ein Loch des Stangenabstandes für die 1010 und die MFK/OFK verwendet wird.
Wie bereits erwähnt, der Stangenabstand passt nicht ganz zum MB 40, lässt sich aber ohne Gewalt anbringen und verschieben. Der stramme Sitz hat auch den Vorteil, dass der Anschlag immer sauber am MB 40 "zentriert" und die Mittenmarkierung stimmt.
Zudem erlaubt der neue SA-OF durch dessen Feineinstellung eine einfache und exakte Ausrichtung und ein weiterer großer Vorteil ist, der MB 40 muss NICHT (!) umgebaut werden, es wird kein Werkzeug benötigt, die Grundplatte liegt weiterhin auf dem Werkstück auf und die Absaugfunktion kann auch noch genutzt werden.
Alles dies ist mit dem original Festool Zubehör-Blechkonstruktion nicht möglich!
Auch können im Grunde beliebig lange Stangen an dieser Kombination verwendet werden, ohne diese mit einem stirnseitigen Innengewinde versehen zu müssen.
Logisch ist auch, der SA-OF kann an dem MB 40 auch ohne die Platte, ganz normal als Parallelanschlag mit Feineinstellung genutzt werden.
Die Frage die mir nur immer wieder hochkommt: Warum liegt sowas bei einem renommierten Premiumhersteller wie Festool es ist, nicht ab Werk dabei?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und u. U. auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. IP-Adressen) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.