Meine Projekte verwirkliche ich vorwiegend mit Handwerkzeugen und elektrischen Handmaschinen (hauptsächlich von Festool), sowie eine Festool Precisio CS 70 EB-Set Unterflurzugkreissäge, Kapex KS 120 und einer Elektra Beckum HC 260 K Abricht- und Dickenhobel.
An Handwerkzeugen, sind bis jetzt u. a. die Hersteller Veritas, Narex, MHG, Pfeil, Bahco, Wera und natürlich Bessey in meiner Werkstatt vertreten.
Diese Seite ist in zwei Bereiche gegliedert.
Zuerst stelle ich meine Werkstatt vor, diesen Bereich werde ich immer wieder aktualisieren und erweitern, wenn es etwas neues gibt. Eine Werkstatt ist nie wirklich fertig, sondern unterliegt einer ständigen Weiterentwicklung um sie den eigenen Bedürfnissen immer besser anzupassen.
In dem zweiten Bereich dreht sich alles um das Mannes liebste Spielzeuge: Werkzeuge!
Hier stelle ich die von mir genutzten Maschinen und Werkzeuge vor und möchte auch meine Erfahrungen mit diesen weitergeben. Vielleicht hilft das dem ein oder anderem mal bei einer Kaufentscheidung.
Teil I - Die Werkstatt
"Jahrbuch" einer Werkstatt
Werkstatt-Updates
(Hier stelle ich immer wieder, Neuerungen und Erweiterungen rund um meine Werkstatt vor.)
Teil II - Die Werkzeuge
Stationärmaschinen
Elektrowerkzeuge
Bohren und Schrauben
Fräsen
Sägen
Schleifen & Hobeln
Meßwerkzeuge
Handwerkzeuge
Kleine aber feine Helfer
Weitere Werkzeuge und Maschinen die ich getestet habe, bzw. nicht mehr besitze findet ihr hier:
Maschinen und Werkzeugtests
Maschinen und Werkzeugtests
Hey Michael finde deine sache hier nice habe eine Frage kennst du vielleicht einen Bloger der Makita Geräte einsetzt?
AntwortenLöschenHallo,
Löschenich habe ne Makita Kettensäge, wenn Dir das hilft.
Einen Blogger, der ausschließlich Makita verwendet kenne ich jetzt nicht. Wobei die verwendete Marke ja eh eher zweitrangig ist.
Grüße
Michael
Ich suchte Einfach einen wo ich mal ein bißchen über Makita Maschinen und so lesen könnte :) was ist deine Meinung über Makita Geräte? meinst du dass mann mit denenen was anfangen kann
AntwortenLöschenFalsch machst Du mit Makita sicher nichts.
LöschenMoin!
AntwortenLöschenIch verfolge Deinen wirklich gut geschriebenen Blog schon eine Weile. Am Wochenende hatte ich mal Zeit, Deine Ausführungen zur Werkstatt, von der Entstehng bis heute ausgiebig durchzulesen. Dazu mal zwei Fragen:
- Du hattest von einem feuchten Keller geschrieben. Wie verhalten sich denn die OSB-Platten vor den "feuchten" Wänden? Müsste man an der Stelle nicht mit Schimmelbildung rechnen?
- Du hast ja etliches an Werkzeugen probiert und hier und da klingt das auch immer wieder mal an, aber würdest Du - nach fünf Jahren mal einen Strich drunter gemacht . auch eine Werkzeugliste mit den Fehlentscheidungen bringen?
Kennt ja jeder. Im einen Moment und zur jeweiligen Situation passend entscheidet man sich für ein Werkzeug, eine Maschine oder sei es nur ein Ordnungssystem und schon ab dem Moment, wo die erste Benutzung ansteht, findet man doch die deutlich bessere Lösung...
Gruß
Sebastian
Hallo Sebastian,
Löschendie Wände an sich sind ja nicht feucht in dem Sinn, nur je nach Witterung ist in den Zeiten, in denen die Zentralheizung nicht läuft die Luftfeuchtigkeit höher. Aktuell bei aktiver Heizung sind es so 40-45%.
Ne Fehlkaufsliste habe ich ja schon:
http://michael-hild.blogspot.de/2012/06/fehlkaufe-lehergeld-oder-aus-erfahrung.html
Allerdings ist die nicht mehr ganz aktuell. Wobei wirkliche Fehlkäufe habe ich eigentlich nicht mehr getätigt. Entweder wollte ich nur mal was probieren oder Lust auf was anderes. Daher eher die Fluktuation.
Ein Punkt der mir spontan einfällt, wäre vielleicht die PK 255, ne feine Maschine, aber doch zu groß für meine Werkstatt. Von daher gäbe es bei der Strukturierung, Einrichtung usw. eher Punkte die sich als nicht so optimal rausgestellt haben.
Da könnte ich bei Gelegenheit was zusammenfassendes schreiben. Ich packe es mal auf die "Blog-ToDo"Liste.
Grüße
Michael
Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
AntwortenLöschenHallo Kevin,
Löschenich habe Deinen Kommentar entfernt, damit nicht jeder Deine Handynummer sehen kann. Denke das ist Dir recht.
Wenn Du Fragen hast, beantworte ich diese Dir gerne, aber schick mir dazu ne Email (Adresse im Impressum oben unter Blog-Info). Meine Handynummer gebe ich ungern an noch fremde Personen raus.
Grüße
Michael
Hallo Herr Hild,
AntwortenLöschenwollte Sie nur in Kenntnis setzen das Ihre Bilder teilweise von Betrügern bei Ebaykleinanzeigen benutzt werden.
Zb die Festool df 700 habe ich gestern und auch heute angeboten bekommen. Beides mal mit Bildern aus Ihrem Blog.
Gruß
Danke. Das kommt leider recht häufig vor.
Löschen