Ihr findet meine Projekte gut, habt aber selbst keine Möglichkeit diese nachzubauen, dann schaut doch in meinem Shop vorbei. Falls Ihr dort nicht fündig werdet, schreibt mir eine Email.


Dienstag, 19. August 2025

Projektvorstellung: Büromöbel (Schrank) - Teil 7

Weiter ging es mit den Schubladen, ...so hatte ich gedacht. Es wurde aber eher ein "Weiter ging es AN den Schubladen".

Zuerst noch schnell die bereits zugesägten und lackierten Böden aus dem zweiten Teil einschieben und am Hinterstück verschrauben. 


Leider hatte ich einen Planungsfehler. Es sollten eigentlich die Kupplungen der Unterflurauszüge innen gegen die Schubladenvorderstücke montiert werden.
Leider habe ich es total verpennt, dass sich dann (logischerweise) das Maß der Schubladenfront aus Dicke Schubladenmaterial UND der später aufgedoppelten Front zusammensetzt. Hab ich nicht berücksichtigt, so sind nur die Schubladen und auch der Korpus an sich um die Materialstärke der Schublade nicht tief genug. 
Na super toll gemacht. 
Muss aber auch sagen, es wird in der Montageanleitung nicht erwähnt und ich hatte es einfach nicht auf dem Schirm. 

Zum Glück kein Weltuntergang, nehme ich halt Montagevariante 2. 
Schublade in dem Bereich der Kupplungen ausklinken. Sieht man zwar später nicht, ist aber unnötige Arbeit und viel mehr "belastet" mich, dass ich sowas logisches völlig verbaselt habe.

Hilft aber alles nichts, ans Werk:

Es bedarf einem 80 mm Ausschnitt. Also Innenkante der Seiten auf die Front übertragen und die 80 mm Platz für die Kupplung.


Den Bereich habe ich dann mit Japansäge und dem Vecturo grob entfernt.


Die Feinarbeit erfolgt abschließend noch mit 6 mm Bündigfräser und Stemmeisen.



Nun konnte ich die Kupplungen mit den Schubkästen verschrauben.


So sind sie montiert, innerhalb des Vorderstückes, bündig mit der Außenkante.


Nun konnte ich die ersten beiden Schubladen in den Korpus montieren. 


Verschraubt mit Euroschrauben, für diese sind die Unterflurauszüge ausgelegt. Sie haben auch keine Langlöcher um zu Begin noch etwas Justiermöglichkeit zu haben, es muss passen.
Aber es gibt Löcher genug und ich habe die Auszüge zuerst nur mit zwei Schrauben fixiert und später dann, nach Kontrolle, weitere Befestigungslöcher mit dem Festool 5mm Zentrierbohrer gebohrt.

Funktionieren tun sie auch, ...


... gut, dann die restlichen vier Schubladen ab in den Korpus.


Bevor es an den nächsten Abschnitt (Die Schrankfronten) geht, noch schnell Befestigungslöcher für die Schubkastendoppel mit Billigchinabohrlehre gebohrt. Ging schneller als alle Bohrungen anzeichnen zu müssen.


Je zwei davon mit Übermaß. Damit werden dann später die Doppel zuerst fixiert, ggf. noch die Ausrichtung korrigiert und dann durch die anderen (Senk)Bohrungen endgültig mit dem Schubkasten verschraubt.





- Ende Teil 7, Fortsetzung folgt -





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und u. U. auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. IP-Adressen) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.