Der
Bohrsenker ist Festool typisch sehr gut verarbeitet und sowohl Bohrer
als auch der dreischneidige Senker scharf geschliffen. Auf dem oberen
Bild erkennt man ja die hohe Schnittqualität.
Ein
großer Vorteil ist der drehbare Tiefenanschlag. Wenn er die
Materialoberfläche berührt bleibt er stehen und hinterläßt fast keine
Spuren, Kratzer oder gar Brandstellen auf dem Werkstück. Es gibt nur
geringe Spuren, wenn man zu schnell auf die Oberfläche knallt (Erkennbar
beim der zweiten Bohrung).
Den Bohrsenker gibt es mit drei verschiedenen Bohrdurchmessern: 3,5, 4,5 und 5mm.
Da
das Werkzeug mit über 30€ nicht gerade ein Schnäppchen ist, habe ich
mich für 4,5mm Variante entschieden. Die kann ich dann für meine am
meisten benutzten Schraubendurchmesser nutzen (4, 4,5 und 5mm). Der
halbe Millimeter fällt jetzt nicht so ins Gewicht.
Sowohl
die Bohrtiefe, als auch die Tiefe der Senkung können den benötigten
Anforderungen mit zwei Inbusschrauben angepasst werden.
Den Bohrer und den Senkereinsatz gibt es als einzelnes Ersatzteil.
Alles in allem ein sehr praktisches Werkzeug, was bei Arbeiten wo viele Schraubenlöcher gebohrt und angesenkt werden müssen einen enormen Arbeits- und Zeitvorteil bringt.
Bezugsquelle:
Den Festool Centrotec Bohrsenker mit Tiefenanschlag
könnt Ihr bei Holzfachmarkt Gerschwitz bestellen.
