Ihr findet meine Projekte gut, habt aber selbst keine Möglichkeit diese nachzubauen, dann schaut doch in meinem Shop vorbei. Falls Ihr dort nicht fündig werdet, schreibt mir eine Email.


Sonntag, 7. Oktober 2012

Vergleich - Metabo Powermaxx 12 vs. Festool CXS

Nachdem ich hier den kleinen Festool CXS und dessen Centrotec System näher vorgestellt habe, geht es in diesem Artikel um einen direkten Vergleich mit dem leistungsmäßig ähnlichem Metabo Powermaxx 12. Da mein Powermaxx 12 schon einen neuen Besitzer gefunden hat, mußte eben der von meinem Vater für den Test herhalten.


Bevor es an den Test der beiden Geräte geht, fange ich zuerst einmal mit den Koffern an.
Der CXS wird festooltypisch in einem Systainer des Typs T-Loc geliefert. Der Powermaxx dagegen in einem speziellen Koffer.



Der Vorteil des Systainers, liegt zum einen ganz klar im "System". Er läßt sich einfach mit weiteren Systainer zu einer Einheit koppeln, das geht mit dem Metabo Koffer natürlich nicht.
Der bei meinem SET DF gelieferte Systainer mit Deckelfach der Größe 2, bietet darüber hinaus noch viel Platz für weiteres Zubehör und im Deckel kleine abtrennbare Fächer für Schrauben etc. 
So gut wie alle Systainer für Maschinen haben aber einen Nachteil:
Die Maschinen und das Zubehör findet Platz in einer Formeinlage aus Kunststoff, die auf dem Boden des Systainers steht. Solange der Systainer nur liegend gelagert oder transportiert wird, ist das auch eine sehr praktische Lösung, da alles schnell griffbereit zu finden ist. Da es zu diesen Einlagen, konstruktionsbedingt kein Gegenstück im Deckel gibt, fallen in den meisten Systainern, Maschine und Zubehör durcheinander, wenn der Systainer mal hochkant gestellt wird oder im KFZ umkippt.


Dieses Problem gibt es bei dem von Metabo gelieferten Koffer des Powermaxx 12 nicht. Jedes Teil hat seinen festen Platz und wird bei geschlossenen Deckel festgehalten. So kann nichts durcheinander fallen. 
Der Koffer macht einen hochwertigen Eindruck und ist sehr stabil. Im Gegensatz zu der dünnwandigen Klapperkiste des großen BS 18 LTX.
Die Scharniere sind trennbar und so läßt sich auch das Unterteil samt Schrauber und Zubehör, z.B. in einer großen Schublade lagern.







Verarbeitungstechnisch ist der Powermaxx schon relativ wertig, der Festool CXS spielt aber noch mal in einer ganz anderen Liga. Wie der interne Aufbau der beiden ist, kann ich natürlich nicht sagen, aber alleine am Gehäuse sieht man schon einen deutlichen Unterschied. Die Spaltmaße beim CXS sind eigentlich nicht vorhanden, die Gummierung geht nahtlos in das eigentliche Gehäuse über und es gibt keine Ecken, Kanten oder Stöße die stören könnten. Das ganze Gehäuse wirkt wie aus einem Guss und liegt extrem gut in der Hand. Dagegen hat das Gehäuse des Powermaxx 12 schon Spalten und Kanten, wo sich auch gerne Dreck einlagert.

















Das gleiche Bild setzt sich auch beim Zubehör fort.



















Bei der eigentlichen Bedienung und den Bedienelementen nehmen sich beide wenig. Alle Knöpfe und Schalter lassen sich bei beiden leicht und quietsch- und knarzfrei betätigen, nichts hackt.
Einzig der Getriebeschalter sitzt beim CXS griffgünstiger, da er aber eine andere Gehäuseform wie der Powermaxx hat, möchte ich das jetzt nicht als Nachteil werten.

Der Festool CSX, dessen Ladegerät, der Winkeladapter und das Bohrfutter werden in Deutschland produziert, auf den Akkus war die Herkunft nicht erkennbar.

Der Metabo Powermaxx 12, das Ladegerät und wahrscheinlich auch das Zubehör kommen aus PRC.


Die Bauform der beiden Schrauber ist unterschiedlich, wo es sich beim Powermaxx um einen Schrauber in der weitverbreiteten "T" Bauform handelt, ist der CXS einer der seltenen Gattung "C". Der direkte Vergleich zeigt auch, dass der CXS deutlich zierlicher wirkt gegenüber dem bulligerem Powermaxx 12.









Alles in allem ist der CXS auch etwas kleiner und etwa 100g leichter als der Powermaxx 12












Für feine Arbeiten finde ich die "C" Variante etwas besser, da die Schrauberachse und der Zeigefinger der Hand eine Linie bilden, so ist das Zielen etwas einfacher. Auch ist es bei der Bauform leichter, Druck auf den Bit oder Bohrer zu geben.









Bei der "T"Form ist die Hand des Benutzers unterhalb der Achse des Schraubers, erlaubt nicht so leichtes Zielen, hat aber den Vorteil, dass man bei stärkeren Geräten, das Drehmoment, durch den längeren Hebel besser abfangen kann.











Der größte Unterschied zwischen den beiden Modellen ist aber die Verbindung der Spindel zu der Werkzeugaufnahme, sei es Bithalter oder Bohrfutter.
Was beide Schrauber gemeinsam haben, ist eine Spindel mit integrierter 1/4" Sechskantaufnahme mit Magnet. Da hören die Gemeinsamkeiten aber auch schon auf.
Um die Werkzeugaufnahme mit dem Schrauber zu verbinden hat der Powermaxx 12 ein 1/2 " - 20 UNF Gewinde. Dies bedeutet, dass jedesmal, wenn zwischen Bitaufnahme und Schnellspannbohrfutter gewechselt werden soll, das eine zuerst abgeschraubt und das andere aufgeschraubt werden muss.
Dies war auch der einzige Grund, warum ich den sehr häufig genutzten Powermaxx 12 gegen den CXS getauscht habe.
Bei diesem geht es nämlich dank Centrotec System deutlich eleganter. Die Werkzeugaufnahmen werden einfach aufgesteckt und abgezogen. Näheres findet Ihr in dem CXS Artikel.
















Dank der größeren Grundfläche des Akkus, läßt sich der CXS auch mit angesetzten Bohrfutter hinstellen...













...Der Powermaxx 12 ist dann zu kopflastig und fällt um.
Das sind halt so Kleinigkeiten, die das Leben erleichtern.













Beide Schrauber verfügen über eine LED Beleuchtung. Im direkten Vergleich fällt die des Powermaxx 12 deutlich, was die Helligkeit und Ausleuchtung angeht, gegenüber der LED des CXS ab. (Beide Bilder sind mit gleicher Kameraeinstellung fotografiert)

CXS
Powermaxx















Der CXS läßt sich, ohne zu übertreiben auch als Taschenlampe für den Nahbereich einsetzen, um z.B. eine runtergefallene Schraube in einer dunklen Niesche zu suchen.


Jetzt kommen wir zu den eigentlichen Tests.

Angegeben ist der Powermaxx 12 mit einem maximalen Drehmoment von 14/28Nm (weicher/harter Schraubfall) und einer Höchstdrehzahl von 350/1300 upm (1.Gang/2.Gang)
Dagegen bringt der CXS auf dem Papier nur 10/16Nm und eine Drehzahl von 400/1200 upm.

Im direkten Vergleich schenken sich beide Schrauber nichts.
Ich habe zuerst Bohrungen in Buche mit einem 10mm Holzbohrer und 25mm Forstnerbohrer durchgeführt. Beide Schrauber hatten damit keine Probleme und waren auch, was die Bohrgeschwindigkeit angeht eigentlich gleichauf. Einen Vorteil des Powermaxx 12 wegen der höheren Drehzahl im 2. Gang konnte ich nicht feststellen. Weder an der Bohrgeschwindigkeit, noch an der Schnittqualität.
Gefühlmäßig ist die Drehmomentkurve des CXS etwas flacher, als die des Powermaxx12 . Die Drehzahl unter Last ist beim Powermaxx früher eingebrochen als beim CXS.


Zum Schluß habe ich noch das Drehmoment der beiden Kanditaten mit frisch geladenen Akkus getestet. Es gibt bei diesem Thema ja noch Spezialisten, die den Drehmomentschlüssel auspacken um nachzumessen. Hätte ich auch gekonnt. Aber um ehrlich zu sein, das interessiert mich nicht, daher nur ein eher praktisch ausgelegter Test.

Ich habe eine 6x140mm Schraube in ein Stück Fichte oder Tanne ohne vorbohren geschraubt.












Zuerst im 2. Gang bis zur Abschaltung der Schrauber und anschliessend im 1. Gang. Jeweils 4 Durchgänge mit Pausen.
Im 2. Gang hat der CXS die Schraube im Mittel 35mm weit eingedreht, dann war Schluß.
Der Metabo schaffte 40mm, also 5mm mehr.

Im 1. Gang hat der CXS die Schraube jedesmal bis Anschlag und Kopf versenken eingeschraubt bekommen.
Der Powermaxx 12 hatte drei versenkt und einmal schauten noch 30mm heraus. Ich habe dann die Schraube wieder etwas zurück und mit dem CXS wieder reingedreht, er ist bei 20mm stehen geblieben.

 














Also so summa summarum, nehmen sich beide, was die Bohr- und Schraubleistungen angeht nichts.
Wobei das schon Schraubendimensionen sind, die die Schrauber überfordern. Es war schon Quälerei.

Die Stärken des CXS sehe ich vorallem im Centrotec System und der Möglichkeit, Werkzeuge schnell zu wechseln. Da sollte Metabo bald mal nachbessern und deren Quicksystem (sie können es ja auch) auch in den Powermaxx 12 integrieren, dann wäre dieser so gut wie perfekt.

Weiter punktet der Festool mit einer doch deutlich besseren Verarbeitung, die aber auch mehr Geld kostet.

Fazit: Auch wenn ich den CXS erst ein paar Tage habe, kommt er dem perfekten Schrauber für allgemeine Arbeiten, bei denen Werkzeuge häufig gewechselt werden müssen und wo es auf hohes Drehmoment nicht ankommt schon sehr nahe. Aber dies hat natürlich seinen Preis.
Legt man weniger Wert auf das schnelle Werkzeugwechseln, würde ich immer noch ganz klar den Powermaxx 12 empfehlen. Er ist ein sehr guter Schrauber zu einem vernünftigen Preis und den einfachen "Chinageräten" wie Lux, Worxs etc. deutlich überlegen. Auch würde ich den kleinen Metabo einem blauen Bosch weiterhin vorziehen.



Dieser Test spiegelt nur meine persönliche Meinung wieder und basiert auf keinen wissenschaftlichen oder marktwirtschaftlichen Grundlagen.



20 Kommentare:

  1. Hallo Micha,

    interessanter Test und wie immer gut berichtet.
    Das Problem mit dem Schnellwechseln kenne ich auch. Und mir war es beim Anschaffen meines Kress-Schraubers garnicht bewusst, aber es macht wirklich Sinn. Es geht einfach um einiges schneller zwischen Bohrer und Bit zu wechseln. Hättest Du evtl die Möglichkeit mal den Festool mit einem Kress-Schrauber zu vergleichen?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Moin Andi,

      Danke!

      Ne spontan habe ich nicht die Möglichkeit. Ich kenne niemand, der einen Kress Schrauber hat.
      Bekannter hat nen IXO, aber der Vergleich wäre nicht gerecht. :)

      Grüße

      Micha

      Löschen
  2. Hallo Micha,

    schöner Test. Ich hab den CXS jetzt mittlerweile ein halbes Jahr und habs bis heute nicht bereut. Ich habe ihn bisher auch nicht an seine Grenzen bringen können. Einziger Kritikpunkt bei mir ist die gummierte Grifffläche. Diese hat bei mir schon etwas gelitten (ohne das ich Ihn gequält habe). Nun packt er sich nicht mehr wirklich so gut an. Aber im ganzen gesehen natürlich Jammern auf hohem Niveau.

    Zur Zeit bin ich auf der Suche nach einem großen Bruder mit 18V.

    Gruß


    Manuel

    AntwortenLöschen
  3. Naja würdest Du um die Ecke wohnen, könnten wir ganz spontan mal so einen Test machen.;)
    Sag bescheid, wenn Du hier her ziehst ok.

    AntwortenLöschen
  4. Danke für den ausführlichen Test-Bericht! Auch wenn mir die Entschiedung irgendwie immer noch nciht leichter fällt :)

    AntwortenLöschen
  5. Hallo Michael,

    interessanter Vergleich, allerdings erfordern kleine Bohrdurchmesser in Holz eine besonders hohe Drehzahl die zumind. an der Werkbank die netzbetriebene Bankmaschine liefert.

    Gruß Dietrich

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Moin Dietrich,

      ich weiß, für solche Fälle liegt eine kleine Bohrmaschine in der Hobelbank.
      Damit es Dich beruhigt :) es ist eine Metabo.

      Wobei ich zugeben muss, ich bohre zu 95% mit den Akkugeräten.
      Grüße
      Michael

      Löschen
  6. Moin Michael,

    schöner Vergleich, gefällt mir gut!
    Als Bankmaschine mit hoher Drehzahl und Centrotec gibts da noch die Protool PDP 18-4 solltest dir mal anschauen. Hab auch beide Schrauber und mag den Festool in erster Linie wegen seinem Fastfix und der Pistolenform lieber als den Metabo, der aber natürlich beim Preis punkten kann.

    Gruß Heiko B

    AntwortenLöschen
  7. Peter Brand

    Toller test - hat mich bewogewn zum Powermaxx zu greifen. Warum: Den gibt es jetzt auch in Kombination mit Winelschraubvorsatz und 4AH Akku - Dann steht er auch gut. Nachtteilig beim Festool finde ich, dass ich mit dem Centronic Aufsatz nur die passenden Festool-bits zu entsprechenden Prweisen nutzen kann. Die 4AH sind Spitze, dass Gewicht mit 1100g immer noch niedrig. Wechseln auf das Bohrspannfutter muss ich auch nicht, da ich noch einen großen Metabo 14,4 V habe, der für die schwerererewn aufgaben vorgesehen ist. Außerdem habe ich mir den Powermaxx gleich im Metallcombo mit Lampe und Säbelsäge gekauft. Summasumarum mal gerade 50€ teurer als das Festoolgerät

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Peter,

      Glückwunsch zum Maxxe, den Kauf wirst DU sicher nicht bereuen, wenn Du kein wechselbares Futter brauchst.

      Das mit den Centrotec Bits stimmt aber so nicht, Du steckst da wie bei jedem anderen Schrauber auch, eine Bitaufnahme rein (die liegt dem CXS schon bei) und kannst jeden C 6,3 Bit verwenden. Wie bei allen anderen Schraubern.
      Nur die langen 100mm Bits steckt man direkt in die Centrotecaufnahme.
      Centrotec ist nur eine zusätzliche Option, zu den Möglichkeiten, die sonst jeder Schrauber hat.

      Grüße

      Michael

      Löschen
  8. 1. Metabo fertigt zu 85% in Deutschland (Nürtingen) und da gehört auch der Power Maxx zu.
    2. Die Akkus kommen von Sanyo
    3. Die Langlebigkeit ist bei dem Metabo deutlich höher.

    Danke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo,

      haben Sie auch einen Namen?
      Woher stammen denn Ihre Informationen? Gibt es Links/Quellen dazu?

      1. Habe ich von Metabo eine Email, zwecks Herkunft des Powermaxx 12 und die besagt: Metabo Werk in Shanghai. Das ist in China und nicht in Deutschland.
      2. Befindet sich in unserem Haushalt noch ein Powermaxx 12. Ich habe gerade nachgesehen, die Akkus sind NICHT von Sanyo. Das kann ich auch per Bild belegen.
      3. Mutmaßung. Gibt es eine Quelle, die das belegt? Langzeittests oder ähnliches?

      Ich habe kein Problem, wenn ich nachweisbar etwas falsches schreibe, dass ich korrigiert werde. Aber bitte verbreiten Sie nicht und dann noch ohne Nennung eines Names irgendwelche Unwahrheiten. Klar soweit?

      Grüße

      Michael Hild

      Löschen
  9. Hallo Micha,

    ich wollte mal wissen, ob bei dem Metabo auch das Bohrfutter etwas wackelt?

    Bei meinem BOSCH GSR 10,8-2-LI Professional ist das so. Der war auch schon beim Händler zur Kontrolle. Bei Bosch hat man mir gesagt, dass sei normal. Ich habe auch mal nochmals einen Neuen angeschaut. Der hat auch gewackelt.
    Also ein Bosch kaufe ich nicht mehr.

    Grüße

    Joachim Appinger

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Joachim,

      bei Bosch ist es ja normal, dass die "wackeln wie ein Kuhschwanz". :)

      Bei dem Powermaxx ist mir das nicht aufgefallen.
      Sicher, wenn man mit einem langen Bohrer per Hand dran rum hebelt, gibt das schon alles etwas nach, auch bei dem CXS, aber Spiel kann ich weder bei dem Metabo noch bei dem CXS feststellen.

      Grüße

      Michael

      Löschen
  10. Metabo hat Dich erhört !
    http://www.youtube.com/watch?v=4tDF9OMUdkA

    AntwortenLöschen
  11. Habe den Metabo Powermaxx und bin schon ziemlich zufrieden mit dem Gerät. Wie du schon gesagt hast, dauert das Wechseln immer ein bisschen, aber mich persönlich stört das nicht - und für den Preis ist es echt ein fantastisches Gerät im Vergleich zur Konkurrenz.

    AntwortenLöschen
  12. Hallo Michael und herzlichen Glückwunsch zu deiner Website hier. Da steck Arbeit drin.

    Gerade stehe ich vor genau dieser Wahl: Metabo Powermaxx oder Festool CXS. Meine beiden Bosch Pro NiMH Schrauber (9.6 und 14.4 V) machen erneut dicke Backen.

    Da ich bereits mehrere Festool-Werkzeuge im Systainer habe, liegt es natürlich nahe hier zu schauen. Der CSX überzeugt mich aber nicht nachhaltig :D

    Seit 2012 hat sich einiges getan.
    Festool liefert den netten Systainer mit Deckelfach nicht mehr, es gibt intern Konkurenz (C 12 Li-Ion, C15 Li-Ion) mit den sogenannten EC-Motoren, Metabo bietet für den Powermaxx BS eine Quick Variante an und der Powermaxx wird im Systainer (MetaLoc) mit 2 Stück 4 Ah Akkus angeboten.

    Preislich ist der Metabo als Set mit Winkeltrieb und zwei 4 Ah Akkus im Systainer dem Festool CXS nahe. aber 4 Ah zu 1.5 Ah (Festool) ist auch zu bemerken. Hatte heute den BS Quick mit Zubehör in der Hand - nett :)

    Festool hat am CXS des Centrotec System womit ich meine bestehenden Bits - ohne Anpassung der Bits - nicht direkt nutzen kann.

    Für einen ähnlichen Preis wird von Bosch der GSR 10,8 V-EC Professional mit EC Motor angeboten. Allerdings gibt es hier wohl wie im low budget Segment massive Probleme mit eierndem Bohrfutter. Es gibt keinen Winkelaufsatz. Bosch ist ja leider von Systainer nun zur L-Boxx gewechselt... 3 Gründe, neben der Politik des Unternehmens, warum das Produkt für mich raus ist.

    Bist du auf dem aktuellen Stand? Wie würdest du die Situation heute beurteilen?

    Viele Grüße aus dem hohen Norden.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Mark,

      danke und ja, die Seite macht schon einiges an Arbeit.
      Die C12 und 15 gab es ja schon lange vor dem CXS. Von der Volt-Zahl ist der C12 mit dem CXS zu vergleichen, aber er ist auch deutlich größer und schwerer wie dieser.

      Die Bits kannst Du auch mit Centrotec weiter nutzen, es gibt ja die Bitaufnahme direkt in der Spindel oder per Centrotec Adapter.

      Den Schrauber Markt verfolge ich schon, jedenfalls die bekannten Marken und auch aktuell würde ich mich wieder für den CXS entscheiden.
      Für die Anwendungen, wofür ich ihn nutze, ist er optimal.

      Grüße
      Michael

      Löschen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und u. U. auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. IP-Adressen) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.