Die Größe und die Unterteilungen habe ich speziell für den späteren Einsatzzweck gewählt.
Als Materialien kam Ami-Nuss, Bubinga und Sipo-Mahagoni (oder evtl. auch Meranti. Die Fachwelt streitet, was es genau ist.) zum Einsatz.
Als nächstes war das Nussbaum Stück für den Sockel an der Reihe bearbeitet zu werden.


Damit die OF beim Fräsen an den Enden nicht nach innen abkippt, habe ich einen MPX Streifen an den Parallelanschlag geschraubt.
Ich habe das Brett erst später zersägt, so war das Einspannen und Fräsen einfacher, als wenn es nur noch schmale Streifen gewesen wären.
Nun ging es an das Bubinga Brett für die Korpusteile. Dieses habe ich auch so lange wie möglich an einem Stück gelassen. Das erleichtert viele Arbeiten doch deutlich.



Damit die Gehrungen außen schön dicht werden, habe ich sie etwas hinterschnitten, um etwa 0,1-0,2°.

Diese mussten auch noch abgelängt und mit Gehrungen versehen werden.
Da sie bündig mit den Seitenteilen abschließen sollen, habe ich deren Länge auf den Sockel übertragen und ebenfalls mit der TKS auf Länge gesägt.

Damit die Schatulle später nicht kippelt, bekam der Sockel noch vier Füße angefräst.
Das ging zwar ganz gut, ne elegante Lösung ist es allerdings nicht gewesen.
Aufgrund der Tatsache, dass es außen eigentlich nur Rundungen gab und die Teile relativ flach waren, auch nicht ganz einfach.
Ein erster Versuch mit der "Klebebandmethode" war gescheitert und so habe ich mich dazu entschlossen, in zwei Etappen zu leimen. Zuerst zwei Teile und dann alles zusammen. Das klappte dann.
Hallo Michael,
AntwortenLöschenerstmal Lob für deinen tollen Blog! =) Wollte mal fragen, was du da für interessante rote Gehrungszulagen genommen hast um die Rahmenteile deiner Schatulle zu verleimen?
Grüße, Chris
Hallo Chris,
Löschendie Gehrungsspanner sind von der Firma Woodpecker.
Grüße
Michael
Hallo Michael,
Löschendarf man Fragen wo Du die gekauft hast? Finde die 46$ Versand direkt von Woodpeckers aus nicht ganz so günstig ;)
MfG
Franz
Hallo Franz,
Löschenbei Rutlands in England.
Grüße
Michael
Hallo Michael,
LöschenDanke für das schnelle Antworten! Leider bin ich anscheinend zu blöd die schönen Teile bei Rutlands zu finden :( Hast Du vielleicht einen link?
MfG
Franz
Moin Franz,
Löschenich find die auch nicht. Haben die anscheinend nicht mehr im Angebot.
Grüße
Michael
Hallo Michael,
AntwortenLöschenfinde deinen Blog echt top!
Egal ob Projekte oder Werkzeugtests. Nur vermisse ich bei den Projekten die Zeitangaben. Fänd ich schon hilfreich :)
Grüße,
Tobias
Hallo Tobia,
Löschendanke für Dein Lob.
Eine Zeitangabe wird es nicht geben, da ich die Sache als Hobby betreibe und da nicht auf die Uhr schaue.
Ausnahme: Beim nächsten größeren Projekt mache ich es trotzdem, aber auch nur um mal eine Relation darüber zubekommen, wie das Verhältnis zu gekauften Teilen ausschaut.
Grüße
Michael
Danke für deine Antwort Michael!
LöschenIch stoppe meine Arbeitszeiten auch nicht auf die Minute. Nur bin ich bei manchen Sachen im Nachhinein erstaunt wie schnell es ging. Bei anderen eher ensetzt wie lange es sich in die Länge zieht.
Deswegen meine Nachfrage bei deinen Projekten. :)
Grüße,
Tobias