Ihr findet meine Projekte gut, habt aber selbst keine Möglichkeit diese nachzubauen, dann schaut doch in meinem Shop vorbei. Falls Ihr dort nicht fündig werdet, schreibt mir eine Email.


Posts mit dem Label Gehrung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gehrung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 26. Mai 2025

Projektvorstellung: Büromöbel (Schrank) - Teil 2

Es geht weiter mit dem eigentlichen Korpus. 
Die Konstruktion ist wie beim Druckerunterschrank, also Sichtkante auf Gehrung mit fortlaufender Maserung.

Den Grobzuschnitt hatte ich bereits am Anfang des Projektes zusammen mit allen anderen Teilen erledigt.
Jetzt fehlten "nur" noch auf Endmaß und Gehrung.

Den kleinen Schrank konnte ich auf der Tischkreissäge am Längsanschlag zusägen.
Aufgrund der Größe war das bei diesen Teilen nicht möglich. Ich hatte es mit dem Schiebetisch der CS70 probiert, war aber mit den Gehrungen nicht zufrieden, zumal das Endmaterial ja Tischlerplatte wird und wegen dem dünnen Deckfurnier, muss (!) das passen. Da ist kein Fleisch um was zu tricksen.

Ich habe mich dann nach etwas überlegen für einen zweigeteilten Weg entschieden: Vorschnitt und anschließend präzises anfräsen der 45° Fase.

Der Grobschnitt erfolgte mit ca. 1-2 mm Überstand auf dem MFT und Tauchsäge. 

Mittwoch, 16. April 2025

Projektvorstellung: Büromöbel (Druckerunterschrank) - Teil 3

Die Sockel sind ja als separates Teil gedacht, losgelöst von den eigentlichen Schränken.
So kann ich diese ganz entspannt im Wasser ausrichten und anschließend den Schrank aufsetzen.

Damit die Teile trotzdem eine Einheit bilden und sich nichts verschieben kann, bedarf es einer (lösbaren) Verbindung.
Meine Wahl fiel auf Lamello Bisco, auch bekannt als Richtlamelle. Durch deren Oberfläche klemmen sie etwas in der gefrästen Nut, lassen sich aber einfach einstecken und trennen. Genau das was ich an dieser Stelle will.

Dazu habe ich den Sockel auf dem Korpus ausgerichtet ...

Dienstag, 8. April 2025

Projektvorstellung: Büromöbel (Druckerunterschrank) - Teil 2

 Korpusverbindung auf Gehrung ist so ne Sache. Das muss sitzen! Das muss passen!

Die Büroschränke sollten ja im Sichtbereich umlaufend eine durchgehende Maserung erhalten, also blieb mir nichts anderes übrig, als diese auf Gehrung zu verbinden.

Zuerst erfolgte der Grobzuschnitt auf dem Boden rutschend mit der Tauchkreissäge auf der Führungsschiene + 90° Winkelanschlag.

Samstag, 17. August 2019

Projektvorstellung: Dachfensterverkleidung


Wir haben ein neues Dachfenster bekommen, das war auch bitter nötig. Die Mechanik war schon lange kaputt, an einer Ecke faulte es schon und zum Schluss war auch noch die Dacheindeckung undicht und hat die Wand geflutet. Also einmal neu.

Sonntag, 30. Juni 2019

Neuzugang in der Werkstatt: Bosch GAM 220 MF Winkelmesser

Elektronische Meßgeräte sind ja immer so ne Sache, von daher habe ich etwas gewartet und den Winkelmesser nun schon über ein 1,5 Jahre in Benutzung. 

Daher erfolgt nun die Produktvorstellung zum Bosch GAM 220 MF.


Sonntag, 15. Juli 2018

Tipp: Gehrungen spannen


In einer losen Folge von Beiträgen möchte ich Euch einige kleine Tipps & Kniffe mit auf den "holzigen Weg" geben.


Gehrungen, die "Königsdisziplin" beim Verleimen. 
Nicht nur, dass der Winkel stimmen muss, die Gehrung muss auch dicht sein und es muss genügend Pressdruck auf die Leimfuge aufgebracht werden. Gar nicht einfach bei schräg zueinander laufenden Seiten.
Ich werde öfters gefragt, "Wie machst Du das denn?" oder "Wie geht´s am besten?"

Ich zeige hier nun einige Möglichkeiten, wie man Gehrungen mit käuflich zu erwerbenden Mitteln verleimen kann.
Klar kann man die meisten auch selbst bauen, aber Vorrichtungsbau ist nicht so meins.

Donnerstag, 25. Mai 2017

Projektvorstellung: Gartentore mit Torbögen - Teil 12

Hiermit startet der letzte Akt, der Bau der Gartentore.

Im Teil 1 hatte ich ja folgendes Design vorgestellt. 














Das war damals auch angedacht gewesen. Nur war die eigentlich von mir geplante Zaunkonstruktion nicht oder nur mit sehr hohem Aufwand durchführbar. 
Daher gab es einen anderen Zaun und damit das Gesamtkonzept stimmig ist, brauchte es auch einen anderen Entwurf für die Tore.

Samstag, 5. September 2015

Projektvorstellung: Gartentore mit Torbögen - Teil 3

Nun waren die "tragenden Teile" der Torbögen an der Reihe.
Abgelängt, gefast und geschliffen waren die Werkstücke ja soweit, sie mussten nun noch zusammengefügt werden.

Als Verbindungselement habe ich mich wie so oft, für lose Zapfen, sprich Dominodübel entschieden. Diesmal welche der Dimension 10x100 und davon je Verbindung vier Stück.
Da die Teile ja bewittert sind, kommen welche aus Sipo zum Einsatz.

Davon hatte ich schon einige im Vorfeld auf Maß gesägt.

Samstag, 13. Juni 2015

Projektvorstellung: Terrassentisch - Teil 3

Als nächstes habe ich noch zwei Äste und paar kleine Risse mit Epoxidharz stabilisiert ...













... und nach 24 Stunden Trockenzeit die Überstände mittels "Ziehklinge" beigearbeitet.

Samstag, 18. April 2015

Tipp: Justage der horizontalen Gehrungswinkel an der Festool Kapex

Wie genau eine Säge arbeitet, hängt neben der Stabilität der Konstruktion vorallem von einer genauen Justage ab. Ist diese nur mäßig ausgeführt worden, werden auch die Schnittergebnisse nur mäßig, egal wie man sich auch anstrengt.

Kappsägen welche, wie z.B. die Kapex, die Justage des horizontalen Gehrungswinkels über das verschieben der Skala mit den Rastpunkten vorsehen haben den Vorteil, dass nur der 90° und die beiden 45° Punkte justiert werden müssen und alle Zwischenwinkel stimmen automatisch. Vorausgesetzt, die Skala ist einwandfrei gearbeitet. 

Dienstag, 25. März 2014

Projektvorstellung: Kleine Schatulle aus Edelhölzern - Teil 1

Bei diesem Projekt geht es um die Herstellung einer kleinen Schatulle als Geburtstagsgeschenk.
Die Größe und die Unterteilungen habe ich speziell für den späteren Einsatzzweck gewählt.

Als Materialien kam Ami-Nuss, Bubinga und Sipo-Mahagoni (oder evtl. auch Meranti. Die Fachwelt streitet, was es genau ist.) zum Einsatz.

Das Brett für den späteren Deckel habe ich der Länge nach halbiert, gefügt und miteinander verleimt.



Mittwoch, 2. Oktober 2013

Projektvorstellung: Zwingenkasten

Die Zwingen und Spannelemente für den MFT lagen bis jetzt mehr oder weniger lose unter der Bankplatte der Hobelbank. Das hat mir noch nie so recht gefallen, da ich mich noch nicht so recht aufraffen konnte, am Badschrank weiter zu arbeiten, war die Gelegenheit günstig, dies nun zu ändern, zumal ich ja eh Material für meine Tischkreissägen Artikel sägen musste.

Freitag, 12. Juli 2013

Projektvorstellung: Schrank für das Badezimmer - Teil 2

Der Bau des Schrankes stockt aktuell ein wenig, daher ist der 2. Teil der Baudokumentation auch nicht sehr umfangreich.

Die seitlichen Füllungen habe ich mittlerweile verleimt und mich dann den vorderen Rahmenteilen/Stollen gewidmet. 

Diese bestehen, wie beim Waschtisch, wieder aus vier auf Gehrung verleimten Brettern.






Samstag, 25. Mai 2013

Projektvorstellung - Hängeschrank für das Badezimmer Teil 3

Nachdem die Füllungen soweit vorbereitet waren, habe ich mit dem Rahmen angefangen.

Zuerst die seitlichen Querstreben. Aus optischen Gründen stoßen diese nicht auf Stoß zusammen, sondern auf Gehrung.

Die Hölzer habe ich auf der TKS mit einer 45° Gehrung versehen. Von der Schnittgüte der neuen Precisio bin ich sehr angetan.