Ihr findet meine Projekte gut, habt aber selbst keine Möglichkeit diese nachzubauen, dann schaut doch in meinem Shop vorbei. Falls Ihr dort nicht fündig werdet, schreibt mir eine Email.


Posts mit dem Label Schleifpapier werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schleifpapier werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 23. Februar 2018

Tipp: Schleifschwämme & Interfacepads

In einer losen Folge von Beiträgen möchte ich Euch einige kleine Tipps & Kniffe  für die Holzbearbeitung mit auf den "holzigen Weg" geben.


Für die meisten sind die sogenannten Schleifschwämme keine Unbekannten und keine Meeresbewohner. :) Die klassische Ausführung in viereckiger Form gibt es ja schon viele Jahre. Dabei handelt es sich um einen mehr oder weniger weichen (Je nach Ausführung und Einsatzzweck) Schaumstoffkern, der mit einer (dünnen) Schicht in Schaumstoff gebundenen Schleifpartikel versehen ist.
Anders als bei Schleifvliesen oder Grobreinigungsscheiben befinden sich die Schleifpartikel aber nur an der Oberfläche. Sind diese ausgerissen, abgestumpft oder aufgebraucht, ist der Schleifschwamm am Ende seines Lebens, der formgebende Kern hat keine Schleifwirkung. Besonders die billigeren Ausführungen haben deswegen nur eine begrenzte Lebensdauer.
Deswegen und da so ein Schwamm deutlich teurer ist, als ein Blatt Schleifpapier, verwende ich sie nicht ständig und nur an Stellen, wo ich mit normalem Schleifpapier nur schlecht arbeiten kann.

Mittlerweile bieten manche Hersteller auch speziellere Schwämme an. Es gibt welche mit zum Profile schleifen angepasster Kantenform (Abgerundete und spitzwinklige Kanten) oder auch welche mit dünnerem und besonders weichem Schaummaterial und feiner Schleifkörnung für letzte Finisharbeiten z.B. an lackierten Oberflächen.

Donnerstag, 20. Juni 2013

Aufbewahrung von Schleifmittel

Hier der zweite Artikel zum Thema "Aufbewahrung von Kleinzeug".

Im ersten Teil ging es ja um einzelne Bohrer...
  ... und in diesem Teil um die Aufbewahrung von Schleifmitteln und Co.








Samstag, 15. Oktober 2011

Neuzugang in der Werkstatt - Festool SYS - STF D 125

Damit ich mal langsam Ordnung in das Schleifpapier Choas bekomme, habe ich mit den Schleifblättern für den Exzenterschleifer den Anfang gemacht und diese in einen passenden T-Loc Systainer eingeräumt.



Sonntag, 18. September 2011

Aufbewahrung von Handschleifpapier

Da ich nur über eine kleine Werkstatt verfüge, müssen viele Lösungen auch etwas kleiner ausfallen. So z.B. auch das Lager für das Schleifpapier. Ich habe dies mit einem Hängeregisterständer verwirklicht. Pro Registertasche 1-2 verschiedene  Körnungen, diese sind auf den Reitern notiert (wie ich beim Erstellen dieses Artikels gerade sehe, falsch rum)  und so schnell auffindbar und griffbereit.