Es gab in den letzten Monaten eigentlich nur drei erwähnenswerte Änderungen:
Die im Teil 6 vorgestellte Ablagefläche war eine sehr gute Idee.
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und u. U. auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. IP-Adressen) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Seit wann besitzt du denn die Optimum Standbohrmaschine?
AntwortenLöschenHallo,
Löschenoh schon lange. Sicher 10-15 Jahre.
Grüße
Michael
Hallo Micha,
AntwortenLöschenbei den Rundstäben habe ich mir angewöhnt die vor der Benutzung immer noch mal durch das Dübeleisen zu ziehen, wenn die in Bohrlöcher passen sollen. Der angegebene Durchmesser der Rundstäbe schient nur ein ca. Maß zu sein oder die scheinen noch leicht zu quellen.
Grüße
Christoph
Hallo Christoph,
Löschendas ist ein guter Tipp. Danke!
Bei mir ist es das gleiche, die Stäbe haben alle leichtes Übermaß.
Grüße
Micha
Ein Blick in eine Werkstatt, der sich lohnt. Hut ab, vor der Ordnung.
AntwortenLöschenGruß Ricc
Hallo,
Löschendanke. Es ist aber nicht immer so ordentlich. Nur bei so wenig Platz, muss man schon etwas auf Ordnung schauen, sonst ist das Chaos sofort da.
Hallo Micha,
AntwortenLöschenrichte mir gerade meine Werkstatt ein. Bei dem Anblick deiner Tätigkeit juckts bei mir richtig in den Fingern. Super gemacht,- vor allem dass du auf so kleinem Raum eine sehr hohe Effektivität erzielt hast. Und dann noch ein dickes, fettes Lob an deine Bolog-Site, macht richtig Spass darin zu stöbern.
Neujahrs Grüße von
Bernd