Ihr findet meine Projekte gut, habt aber selbst keine Möglichkeit diese nachzubauen, dann schaut doch in meinem Shop vorbei. Falls Ihr dort nicht fündig werdet, schreibt mir eine Email.


Posts mit dem Label Kurvenlineal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kurvenlineal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 21. November 2015

Projektvorstellung: Kerzenständer Ellipse

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, also eine gute Gelegenheit wieder etwas dekoratives zu bauen.
Dieses Jahr gibt es eine Art "modernen Adventskranz" in zwei Ausführungen.
Den ersten, eine geschwungene Variante in der schon von der Blumenbank bekannten Form und in einem weiteren Artikel dann noch eine andere Variante. Die ist aber bis dato noch geheim. :) Lasst Euch überraschen.

Materialien sind Ahorn und amerikanischer Nussbaum und Teelichtgläser von Haymann (Einen Link zu den Gläsern gibt es unten).

Man kann die geschwungene Form auch, wie bei der Blumenbank gezeigt, mit Stahllinealen recht einfach festlegen, aber ich habe diesmal zum PC und Photoshop als Hilfsmittel gegriffen. Da größer als DIN A4, habe ich die Vorlage mit BigPrint von Matthias Wandel ausgedruckt.







Genau wie die Grundform sind auch die Beine als "Pfade" in PS entstanden.Eine detaillierte Beschreibung wie das funktioniert, gibt es hier.


Samstag, 10. Januar 2015

Tipp: Herstellung einer geschwungenen Schablone


In diesem Artikel möchte ich zusammenfassend die Herstellung einer Schablone mit geschwungenen Kanten zeigen.

Die nötigen Schritte habe ich zwar schon vereinzelt bei verschiedenen Projekten vorgestellt, aber noch nicht gebündelt in einem Artikel.


Entwurf

Am Anfang steht der Entwurf bzw. das Design der Schablone. Da kommt es halt drauf an, ob man was Fertiges irgendwo findet oder die Zeichnung selbst anfertigen muss.

Den Entwurf zur Blumenbank Ellipse habe ich konventionell mit Papier und Bleistift angefertigt. Da es nur zwei unterschiedliche Kurven waren, war es mit der Hilfe von Stahllinealen schnell erledigt.



Dienstag, 3. September 2013

Projektvorstellung: Wandboard mit Pinnwand - Teil 4

Das Abschlussbrett


Oben auf den Grundrahmen kommt noch eine Art Abschlußbrett, dieses erhält zur Abstützung zwei Seitenteile.

Es ist nur ein Stück Leimholz mit an der Front abgerundeten Ecken.

Die Abrundung habe ich nicht gefräst, sondern einfach nach dem Anzeichnen auf dem stationär montiertem Bandschleifer geschliffen. Das ging schneller, als die Schablone zu befestigen, die Oberfräse einzurichten usw.


Freitag, 22. März 2013

Projektvorstellung - Tablett aus Eiche Teil 3

 Damit das Tablett nicht zu langweilig ausschaut, kommt noch etwas Schwung in die Sache.

Zuerst das ganze mal aufgezeichnet.