Ihr findet meine Projekte gut, habt aber selbst keine Möglichkeit diese nachzubauen, dann schaut doch in meinem Shop vorbei. Falls Ihr dort nicht fündig werdet, schreibt mir eine Email.


Mittwoch, 16. April 2025

Projektvorstellung: Büromöbel (Druckerunterschrank) - Teil 3

Die Sockel sind ja als separates Teil gedacht, losgelöst von den eigentlichen Schränken.
So kann ich diese ganz entspannt im Wasser ausrichten und anschließend den Schrank aufsetzen.

Damit die Teile trotzdem eine Einheit bilden und sich nichts verschieben kann, bedarf es einer (lösbaren) Verbindung.
Meine Wahl fiel auf Lamello Bisco, auch bekannt als Richtlamelle. Durch deren Oberfläche klemmen sie etwas in der gefrästen Nut, lassen sich aber einfach einstecken und trennen. Genau das was ich an dieser Stelle will.

Dazu habe ich den Sockel auf dem Korpus ausgerichtet ...

Dienstag, 8. April 2025

Projektvorstellung: Büromöbel (Druckerunterschrank) - Teil 2

 Korpusverbindung auf Gehrung ist so ne Sache. Das muss sitzen! Das muss passen!

Die Büroschränke sollten ja im Sichtbereich umlaufend eine durchgehende Maserung erhalten, also blieb mir nichts anderes übrig, als diese auf Gehrung zu verbinden.

Zuerst erfolgte der Grobzuschnitt auf dem Boden rutschend mit der Tauchkreissäge auf der Führungsschiene + 90° Winkelanschlag.

Dienstag, 25. März 2025

Projektvorstellung: Büromöbel (Druckerunterschrank) - Teil 1

Vielleicht habt Ihr es schon bei den Schubladen bemerkt, die CS 70 ist aus der Werkstatt verschwunden. Diese muss sich nun mit der Waschmaschine anfreunden.

Das Projekt hat ja einen gewissen Umfang, die Tischlerplatten sind recht empfindlich, von daher wollte ich die Teile so wenig wie möglich durch den Keller transportieren müssen.

Dies habe ich zum Anlass genommen, die Tischkreissäge in einen anderen Raum zu stellen (Vorteil auch, ich kann auch sehr lange Teile zusägen) und an deren Stelle kam vorest die Festool MW 1000 in den Raum. Dort kann ich nun (halb)fertige Teile ablegen und habe trotzdem noch meine eigentliche Werkfläche zum arbeiten frei.

Montag, 17. März 2025

Projektvorstellung: Büromöbel (Schubladen) - Teil 3

 
Als nächstes ging es an das Verleimen.

Die Innenecken habe ich zuvor abgeklebt. Kleber dort zu entfernen ist enorm mühsam, muss also nicht sein.

Dienstag, 11. März 2025

Tipp: Magnete - Halten ohne Kleben

 [Werbung]

In einer losen Folge von Beiträgen möchte ich Euch einige kleine Tipps & Kniffe im Umgang mit Maschinen für die Holzbearbeitung mit auf den "holzigen Weg" geben.

Magnete sind in der heutigen Zeit aus Werkstatt und Möbelbau nicht mehr wegzudenken.
Deren Einsatzmöglichkeiten sind wirklich vielfältig und das Angebot umfasst mittlerweile nicht nur normale Magnete in allen möglichen Formen. Es gibt auch magnetische Folie, Klebebänder, Lacke mit Eisenpartikel und vieles mehr.

Ich bin da bislang aber eher mäßig einfallslos unterwegs. 

Schätze der größte "Geistesblitz" war bislang die Abdeckung vom Drempel während der Wohnzimmerrenovierung

Dort hatte ich kleine Stahlwinkel an der Unterkonstruktion befestigt ...

Donnerstag, 6. März 2025

Projektvorstellung: Büromöbel (Schubladen) - Teil 2

 Die Schubladen sollen ja kein Fass ohne Boden werden, also waren als nächstes die Nuten für die Schubladenböden an der Reihe.

Da hatte ich zuvor etwas Bauchgrummeln, weil ich vorher nicht nachgerechnet hatte, ob sich nicht doch die Zinkenteilung mit dem notwendigen Überstand der Seiten für die Unterflurauszüge beißt.

Am "greifbarsten" ist sowas, wenn man mit "Setup-Blocks" jongliert. 
Und tataaa, passt...Glück gehabt. 
Weil, es ist schon wichtig, dass die Böden in einer Schwalbe enden, dazu aber später mehr.

Samstag, 1. März 2025

Projektvorstellung: Büromöbel (Schubladen) - Teil 1

Langsam wurde es Zeit, das Thema Büro wieder in Angriff zu nehmen.
Es ist schon über 4 Jahre her, dass ich den Schreibtisch gebaut habe und die Büroecke umgezogen ist, seit dem steht vieles immer noch auf dem Boden.

Das soll sich nun ändern. Ich habe mit dem Bau weiterer Möbel begonnen.
Der Baubericht wird sich in drei Kapitel gliedern, dem kleinen Schrank auf den später der Drucker steht, einem großen mit sechs Schubladen und einer Tür und den Schubladen. Mit diesen habe ich angefangen. Nach diesen richtet sich ja das spätere wirkliche Maß und die Schränke sollten nur möglichst kurz "rumstehen" um keinen Schaden zu nehmen.




Am Anfang, wie immer, der (Grob)Zuschnitt der notwendigen Teile. Aufgrund der Plattengröße war das anfangs recht murksig in meinen beengten Räumlichkeiten.

Montag, 17. Februar 2025

Projektvorstellung: "Griffbrett"

Ein Kollege hat im Internet ein Foto von einem "Dings" (Keine Ahnung, wie man so Dinger nennt) gefunden und fragte mich, ob ich ihm sowas bauen kann.

Wenn es was zu fräsen gibt, steht am Anfang bei mir  in aller Regel eine Schablone.

Ich drucke da gerne eine Zeichnung in 1:1 plus Differenz Kopierring/Fräser aus und nutze kleine Reststücke sozusagen als Schablone für die Schablone.

Samstag, 4. Januar 2025

Projektvorstellung: Bilderrahmen

Gewünscht waren einige Bilderrahmen, angelehnt an das Design einer Schranktür.
Bedeutete Verwendung eines Konterprofils. 
 
Zuerst habe ich das nötige Material abgerichtet, ein paar Tage akklimatisieren lassen, nochmals abgerichtet und auf Dicke gehobelt.

Mit der Raubank beide Seiten der Bretter gefügt ...