Ihr findet meine Projekte gut, habt aber selbst keine Möglichkeit diese nachzubauen, dann schaut doch in meinem Shop vorbei. Falls Ihr dort nicht fündig werdet, schreibt mir eine Email.


Posts mit dem Label Lochreihe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lochreihe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 10. Juli 2022

Projektvorstellung: Systainerschrank 2

 Systainer, Systainer, ich kann die Dinger bald nicht mehr sehen :D, egal wo man hinschaut, Systainer. 
Also ab damit in einen weiteren Schrank. Ordnung ist das halbe Leben.

Als Material Birke Multiplex, für den Korpus 18 mm und für die Rückwand 15 mm. An diese kommt ja noch was dran. 

Verbaut werden sollen ja die SYS-AZ, also zuerst paar Maße ausknobeln und den Anleimer nicht vergessen, der trägt ja auch auf.

Sonntag, 26. Juni 2022

Projektvorstellung: LR32 Helfer

 Ich hatte mir schon länger ein einfaches Hilfsmittel gewünscht, mit dem ich die Führungsschiene zum Lochreihen bohren mit dem Lochreihenbohrset von Festool einfach an einem Anriss ausrichten kann, ohne messen. Also einfach Mittellinie anzeichen, anlegen, bohren und fertig. 

Zu kaufen gibt es da nichts, also selbst was gebastelt.

Samstag, 1. Februar 2020

Projektvorstellung: Schiebeschrank für die Küche

Gewünscht war eine Möglichkeit, um eine ungenutzte Ecke unter der Küchenarbeitsplatte sinnvoll zu nutzen und mehr Stauraum zu schaffen, bei gleichzeitigem einfachen Zugriff. 

Da gibt es ja etliche moderne und praktische Möglichkeiten, da dort aber nur selten benutzte Gerätschaften untergebracht werden sollen, wollte ich keine allzu komplizierte und teure Variante.

Entschieden hab ich mich für eine Art schienengeführten Rollcontainer. So brauchte ich keinen extra Korpus bauen und es musste auch nichts an der Arbeitsplatte befestigt werden, was evtl. durch das Gewicht mit der Zeit ausreisst.

Verarbeitet wurden wieder mal Reste, welche ich nach groben Maßnehmen zugesägt und auf gleichmäßige Dicke gehobelt habe.

Samstag, 2. März 2019

Sonntag, 26. Februar 2017

Projektvorstellung: Unterschrank für den Spindelschleifer - Teil 3

Als nächsten Schritt waren die Lochreihen für die SYS-AZ an der Reihe.

 Mit welchen Abständen die Bohrungen zu setzen sind, steht ausführlich in dem Beiblatt.













Jeweils das erste Loch habe ich nach Anriss gebohrt.

Mittwoch, 10. Februar 2016

Projektvorstellung: Unterschrank für die Kapex - Teil 3

Im letzten Artikel endete es ja mit der Bodenplatte, damit geht es nun auch weiter.

Bei dem Shop bei dem ich die Vollauszüge mit Selbsteinzug bestellt habe, bin ich über solche höhenverstellbaren Füße für Küchenunterschränke gestolpert. 











Warum sollten die nicht auch für ein Werkstattmöbel taugen und da der Boden bei mir eh recht hügelig ist, war eh etwas zur Höhenregulierung geplant. Mit diesen Füßen wird es nur einfacher und sie haben den Vorteil, sie lassen sich auch von oben durch die Bodenplatte verstellen.

Montag, 22. Juli 2013

Projektvorstellung: Schrank für das Badezimmer Teil 3

Nachdem nun so gut wie alle Teile auf Maß gesägt und vorgeschliffen sind, konnte ich mit den Verbindungen anfangen.
90% aller Verbindungen bekommen Dominodübel.
Begonnen habe ich mit der vorderen Querzarge und der Sockelleiste.











Freitag, 31. Mai 2013

Projektvorstellung - Hängeschrank für das Badezimmer Teil 4

Da der Rahmen provisorisch aufgebaut war, habe ich die Gelegenheit genutzt, noch ein paar wichtige Maße zu nehmen/überprüfen und die Kanten die gefalzt oder als Bezugskante für die Lochreihen dienen, zu markieren. Sicher ist sicher, schnell hat man (ich) die falsche Kante genommen.

Als nächstes kamen die Lochreihen an die Reihe. Da ich noch nicht genau weiß, was wo in dem Schrank verstaut werden soll und ich zudem Topfschaniere verwenden möchte, waren Lochreihen die bessere Alternative zum fest eingebauten Boden.

Um die Lochreihen zu bohren habe ich meine Wolfcraft Dübelleiste verwendet. Deren hintere Kante ist genau 37mm von der Mitte der Bohrungen entfernt. Anlegen, fixieren, Bohren und fertig.
Als Tiefenanschlag habe ich einfach ein Streifen Kreppband genommen.